Deutsche Post DHL ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Post- und Logistikbranche. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Diensten, die sowohl private als auch geschäftliche Kunden anspricht. Als Teil der DHL Group umfasst es verschiedene Abteilungen, die auf unterschiedliche Marktanforderungen und Zielgruppen spezialisiert sind, darunter DHL Express, DHL Paket und Deutsche Post. Der Internetauftritt der DHL Group ermöglicht es Nutzern, einen umfassenden Überblick über alle Dienstleistungen und deren Nutzungsmöglichkeiten zu erhalten.
Offentliche zielgruppe
Die Hauptzielgruppe des Webangebots der Deutsche Post DHL Group umfasst sowohl Privatpersonen als auch Geschäftskunden, die Dienstleistungen im Bereich Versand und Logistik in Anspruch nehmen möchten. Privatkunden profitieren von den Services rund um Briefe und Pakete, national und international, sowie der bequemen Sendungsverfolgung. Geschäftskunden hingegen finden Lösungen zur Prozessoptimierung, Marketingmöglichkeiten durch Dialogpost und eine Vielzahl an Tools, um den Versand zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren.
Umfangreiche dienstleistungsangebote
Wichtige bereiche des webauftritts
Kontaktinformationen
Kunden können die Deutsche Post DHL Group über verschiedene Kanäle erreichen:
- Telefonischer Kundenservice:
Deutsche Post Kundenservice: (0228) 4333-112
DHL Express (national): +49 (0) 228 902 435-11
DHL Express (international): +49 (0) 228 902 435-13
DHL Paket Kundenservice: +49 (0) 228 4333112 - WhatsApp-Chat: +49 (0) 173/54 64 461
- Telefonzentrale der Konzernzentrale in Bonn: (0228) 182-0
- E-Mail für Investor Relations: [email protected]
- Offizielle Website: www.deutschepost.de
Häufig gestellte fragen (FAQ)
- Wo befindet sich meine internationale Sendung?
Sie können den aktuellen Status Ihrer Sendung über die Sendungsverfolgung einsehen. - Was tun, wenn meine internationale Sendung länger als üblich dauert?
Prüfen Sie, ob die normale Laufzeit überschritten wurde, und starten Sie gegebenenfalls eine Online-Nachforschung. - Meine Sendung wurde zugestellt, aber ich finde sie nicht. Was kann ich tun?
Überprüfen Sie die Benachrichtigungskarte, und falls erforderlich, starten Sie eine Nachforschung nach 10 Tagen. - Was mache ich, wenn der Inhalt meiner Sendung beschädigt ist?
Melden Sie den Schaden innerhalb von 7 Tagen und nutzen Sie das Online-Kontaktformular. - Warum wird meine internationale Sendung zurückgesendet?
Eine Rücksendung kann aufgrund unvollständiger Adressdaten, Annahmeverweigerung oder Zollproblemen erfolgen. - Wie lade ich die Post & DHL App herunter?
Die App ist im Google Play Store und App Store verfügbar. - Wie kann ich meine Sendung verfolgen?
Nutzen Sie das Sendungsverfolgungs-Tool auf der Webseite oder die mobile App. - Wie hoch sind die aktuellen Portokosten?
Der Preis für Standardbriefe liegt derzeit bei 0,85 €, für Pakete variieren die Preise je nach Gewicht und Destination. - Was sind Sonderziehungsrechte (SDR) und wie werden sie verwendet?
SDR ist eine Währungseinheit des IWF und wird im internationalen Transport zur Haftungsregelung genutzt. - Kann ich Porto online kaufen?
Ja, sowohl im Online-Shop als auch über die mobile App.
Soziale medien
Die Deutsche Post DHL Group ist auf folgenden Plattformen aktiv:
Nutzerbewertungen und feedback
Nutzer schätzen die Deutsche Post DHL Group für ihre Zuverlässigkeit und die breite Palette an Versandmöglichkeiten. Laut einer aktuellen Umfrage genießt das Unternehmen ein hohes Maß an Vertrauen, insbesondere bei der Sendungsverfolgung und dem schnellen Kundendienst. Kritikpunkte betreffen gelegentliche Lieferverzögerungen und die steigenden Kosten, insbesondere im Bereich internationaler Sendungen.
Besondere funktionen und apps
Eine bemerkenswerte Funktion ist die Post & DHL App, die Kunden ermöglicht, Sendungen zu verfolgen, Standorte zu finden, und Porto online zu berechnen. Zusätzlich bietet die POSTIDENT App eine sichere und schnelle Möglichkeit zur Identifizierung, was den Nutzern besonders im Bereich Finanztransaktionen zugutekommt. Die mobile Anwendung ist einfach zu bedienen und unterstützt Kunden dabei, ihre Versand- und Empfangsprozesse zu optimieren.
Nutzung und navigation
Die Navigation auf der Website ist benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen abgestimmt. Privatkunden finden schnell Services wie die Sendungsverfolgung und den Standortfinder, während Geschäftskunden detaillierte Informationen zu Versandlösungen und Dialogpost erhalten. Die Anmeldung für spezielle Dienste oder die Nutzung der mobilen Apps gestaltet sich unkompliziert und bietet zusätzliche Flexibilität.
Standortsuche und filialservices
Die Standortsuche ist ein weiterer wichtiger Service, den die Webseite und die mobile Post & DHL App bieten. Nutzer können jederzeit den nächsten Standort einer Filiale, eines Paketshops oder einer Packstation finden, was besonders in ländlichen Gegenden oder bei dringenden Paketen von Vorteil ist. Diese Funktion beinhaltet auch Öffnungs- und Leerungszeiten und bietet Informationen zur Auslastung der Packstationen, die durch eine intuitive Ampelanzeige dargestellt wird. Mit dieser Lösung spart sich der Nutzer unnötige Wege und kann seine Sendungen gezielt abholen oder abgeben.
Die Nutzung von Packstationen stellt eine weitere komfortable Funktion für Kunden dar, die häufig Sendungen empfangen oder verschicken. Über die App können Nutzer ihre DHL-Kundenkarte hinterlegen und Abholcodes direkt einsehen, sodass der gesamte Abholprozess an der Packstation reibungslos abläuft. Die Integration von Push-Benachrichtigungen stellt sicher, dass Kunden informiert bleiben, wenn eine Sendung an einer Packstation hinterlegt wurde.
Flexibilität bei der zustellung und lieferoptionen
Ein weiteres besonderes Merkmal der Plattform ist die Flexibilität bei der Zustellung. Kunden können über die App oder Website Zustelloptionen anpassen, beispielsweise den Ablageort für Pakete ändern oder das Zustelldatum verschieben. Diese Optionen sind besonders hilfreich für Kunden, die tagsüber selten zu Hause sind und so sicherstellen können, dass ihre Pakete an einem sicheren Ort hinterlegt werden. Diese kundenorientierte Flexibilität zeigt das Engagement der DHL Group, den Wünschen ihrer Kunden entgegenzukommen und eine benutzerfreundliche Servicegestaltung anzubieten.
Die Zustellungsbenachrichtigungen umfassen auch den Service der Briefankündigung, bei dem Empfänger eine Benachrichtigung mit einem Foto des Umschlags erhalten, bevor der Brief zugestellt wird. Diese Funktion bietet nicht nur Komfort, sondern auch die Möglichkeit, sich auf wichtige Dokumente vorzubereiten, was besonders in der Geschäftskommunikation geschätzt wird.
Maßgeschneiderte lösungen für geschäftskunden
Geschäftskunden profitieren bei der Deutschen Post DHL von einem umfassenden Dienstleistungsspektrum. Die Plattform bietet spezialisierte Lösungen wie Dialogpost, die Unternehmen eine zielgerichtete Marketingmöglichkeit bietet, um ihre Kunden effizient zu erreichen. Dialogpost erlaubt den Versand von personalisierten Werbebotschaften in Form von Briefsendungen und richtet sich vor allem an Unternehmen, die neue Kunden ansprechen oder die Beziehung zu bestehenden Kunden stärken möchten.
Darüber hinaus stehen Geschäftskunden Dienstleistungen zur Verfügung, die auf Prozessoptimierung abzielen, wie etwa der Kauf von Büromaterial und Versandmaterialien im Online-Shop. Die einfache Handhabung und Möglichkeit zur individuellen Anpassung machen die Plattform auch für kleinere Unternehmen attraktiv, die keine umfassende Logistikinfrastruktur haben, jedoch auf eine zuverlässige und erschwingliche Versandlösung angewiesen sind.
Preiserhöhungen und aktuelle kostenstrukturen
Die Deutsche Post DHL hat in den letzten Jahren ihre Preise für Brief- und Paketsendungen angepasst. Eine bedeutende Preiserhöhung erfolgte bereits im Jahr 2023, insbesondere im Bereich der internationalen Pakete, die aufgrund gestiegener Transportkosten und neuer Länderzonen notwendig wurde. Für Privatkunden stieg etwa der Preis für das 10-Kilogramm-Paket von 9,49 Euro auf 10,49 Euro. Die Pakete bis 31,5 Kilogramm kosten mittlerweile 19,99 Euro statt der vorherigen 16,49 Euro. Trotz der Preisanpassungen hebt sich die Deutsche Post DHL weiterhin positiv vom Wettbewerbsniveau ab, da sie auch nach den Erhöhungen Preise anbietet, die unter dem europäischen Durchschnitt liegen.
Zusätzlich wurde eine Preisanpassung im Bereich der Dialogpost und anderen Services für Geschäftskunden vorgenommen. Dialogpost und Postwurfspezial-Karten sind um einige Cent gestiegen, was die Kosten für Marketingmaßnahmen für Unternehmen leicht erhöht. Deutsche Post DHL betont jedoch, dass diese Erhöhungen nötig sind, um das hohe Serviceniveau trotz steigender Kosten aufrechtzuerhalten.
Schreibe einen Kommentar